Brand bei der FF Moosbach – Flachsauger, lange Wegstrecke und Faltbehälter-Einsatz

Ich bin bei der Feuerwehr Moosbach in den Oberpfalz.
Die Kameraden zeigen euch jetzt etwas ganz Besonderes:

  •  Wasserentnahme offenes Gewässer mit Flachsaugkorb
  • 300m Schlauch verlegen mit LF20 Kats 
  • Faltbehälter in Stellung bringen 
  • mit Wasserentnahme aus dem Wasserspeicher

Eine richtig tolle und nicht einstudierte Übung – sondern einfach ehrlich aufgebaut und abgeliefert.
Ich kann so viel verraten: Eine glatte 1!

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr #Ausbildung

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

Lösch-Bazooka

Ich gucke mir mit Hans aus der FF Södel ein spezielles Löschgerät an….

Schwimmkorb – Offenes Gewässer

Mit der FF Spielberg zeigen wir euch eine weitere Möglichkeit der Wasserentnahme: Offenes

DriverHub 2.0.0 Patch

Gewässer mit Schwimmsaugkorb.
Dabei fällt mir wieder das Handling mit den Wickelkörben positiv auf.
Auch das Aufwickeln der Schläuche erleichtert den Ablauf.
SEHR INTERESSANT!

Mehr von der Wehr im Internet unter: https://ffw-spielberg.de/
Willi ist mega Fan von der Truppe!

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr #Spieberg

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

DiensTag #07 Thema: Schaumeinsatz

Alles zu den Themen :

  •  Schaumeinsatz
  • Brandklassen 
  • Verschäumungszahl 
  • Besonderheiten im Einsatz mit Schaum

#Ausbildung #FeuerwehrWilli #Feuerwehr

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

LF16-12 der FF Elze #Schnellangriff

Ich gucke mir mit Lilly das Löschgruppenfahrzeug 16-12 an. …im Schnelldurchlauf.
Lilly macht das Klasse und rauscht durch das Fahrzeug!
Habt ihr Fragen zum Fahrzeug? …und wie findet ihr die Schnelldurchläufe? Lilly – RESPEKT!!!!
2 Minuten 35 Sekunden!

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

Pump and Roll mit einem TLF 5000

Was ist Pump and Roll? Geht das mit jedem Fahrzeug?
Natürlich ist das prinzipiell eine Disziplin für ein TLF.
Ordentlich Wasser zum Löschen und für den sicheren Rückweg und eine gesunde Rückkehr.
Das Fahrzeug muss für die Funktion ausgelegt sein, da nicht jeder Pumpenantrieb während der Fahrt betrieben werden kann.

pumpandroll #FeuerwehrWilli #tlf

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

Meine Unterstützer – Antwort auf eure Fragen

Ich werde oft gefragt, mit wem ich kooperiere.
Hier die Antwort und der DANK an:

  • DWB-ONLINE EWS
  • Die Schuhfabrik” e.K.
  • SEIZ
  • Texport.at
  • TKW Armaturen GmbH
  • Dräger Fire Globe
  • Flight Hyperactive Audiotechnik GmbH
  • Bullard Europe
  • BMW Hinzmann
  • Parsch Schläuche Armaturen GmbH & Co. KG
  • Safe-n-Roll
  • Rettungskarten-Service
  • Adalit Torches

WERBUNG – aber aus freien Stücken Einfach mal “DANKE!” sagen 🙂

Hohlstrahlrohr Ausbildung – Alles was man wissen sollte #Grundlagen #Bedienung

Ich habe heute eine Ausbildungseinheit zum Thema Hohlstrahlrohr (HSR).
Fragen wie: 

  • Was kann man bedienen? 
  • Wie regelt man den Durchfluss? 
  • Wie verändere ich das Strahlbild? 
  • Was muss ich bei der Sicherheit beachten? 
  • Mit oder ohne Griff? 
  • Wie bediene ich es im Einsatz?

Es gibt noch ein Video zu den Hohlstrahlrohren, einen Vergleich von verschiedenen Herstellern. Hier:
YouTube: https://youtu.be/mdrm0O_SiVE 

#FeuerwehrWilli

 Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

TSF VESBECK – Teil2

FEUERWEHRWILLI zeigt euch heute sein Löschfahrzeug der eigenen Ortswehr.
Hier ist André Willer (FeuerwehrWilli) Ortsbrandmeister – eine kleine aber feine Feuerwehr in der Region Hannover.

Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a.Rbge. Ortswehr Vesbeck
…so der offizielle Name der Wehr.

Diese Grundausstattungswehr der Ortschaft Vesbeck mit ca. 400 Einwohnern, verschafft den Kameraden ein relativ leichtes und entspanntes Feuerwehrleben.
1-20 Einsätze pro Jahr, eine starke Gemeinschaft und viel Arbeit für die Kinder und Jugendlichen, das zeichnet die Wehr aus.

Hier im Video jetzt das Tragkraftspritzen Fahrzeug der Wehr.
VIEL SPASS 🙂

Ein paar Fachbegriffe sind nicht korrekt im Video, da es eher um das Verständnis ging.

Hier zur Sicherheit die korrekten Vokabeln:

– Schaummittelkanister (statt Schaummittelbehälter),
– die Keile vom Sägen (Spaltkeile aus Kunststoff),
– Gitter für den Saugkorb (Schutzkorb).

www.FeuerwehrWilli.de - copyright 2021 - FeuerwehrWilli ®

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes