TAKTIK-TRAINER – Die neue Art der Aus- und Fortbildung

Ich bin bei der BOS-akademie und sehe hier eine Weltneuheit:

DEN TAKTIK-TRAINER Dieses modulare Trainingssystem hat es in sich.
Der modulare Baukasten ermöglicht realitätsnahes Üben diverser Einsatzszenarien in nahezu beliebigen Gebäuden und unterirdischen Verkehrsanlagen.
Das Übungsspektrum reicht von der Brandschutzerziehung, über die Grundausbildung und Atemschutzgeräteträgerausbildung bis hin zur Führungskräfteaus- und Fortbildung.
Man kann viele wichtige Dinge für die Einsatztaktik zeigen und ausbilden.
Rauchentwicklung, Druckbelüftung, Ordnung des Raumes, Sicherheit im Einsatz, das taktisch richtige Vorgehen, der beste Angriffsweg, Entrauchung, Fluchtwege …
Alles Themen die hier optimal gezeigt werden können.

Besucht die BOS-akademie und den Shop im Internet unter:
Webseite:  https://www.bos-akademie.de
Fragt gerne in den Kommentaren …

#Taktik #Trainer #Feuerwehr #Ausbildung #Führungskraft #Fortbildung #Ausbildung #Weiterbildung #Zugführer:in
#Führungsvorgang #Gruppenführer:in #Atemschutzausbildung #Grundausbildung #Truppmann-/Truppführerausbildung
#Feuerwehreinsatzplan #Taktiklernen #Einsatzerfolg #realitätsnah #Brandschutzerziehung #gemeinsameslernen

#Einsatznachbesprechung #Fehlervermeiden #Einfamilienhaus #Mehrfamilienhaus #Hochhaus #Schule #Kindergarten
#Industriegebäude #Bürogebäude #Handwerksbetrieb #Keller #Garage #Tiefgarage #Tunnel #Öffentlichkeitsarbeit

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

Atemschutz-Notfall und ResQtec Rettungsgerät der FF Euerhausen

Auf dem Fahrzeug HLF10 (Scania) der FF Euerhausen habe ich zwei sehr interessante Dinge gesehen:

– ANT Notfalltasche (Konzept) und
– ResQtec Rettungssatz mit Spezialgerät
DAS MÜSST IHR SEHEN!!!!

Die Teile vom HLF10
Teil 1:   
 • HLF10 #Scania der FF Euerhausen (Teil…  
Teil 2:    • HLF10 #Scania der FF Euerhausen (Teil…  

Viele kleine Raffinessen machen dieses Fahrzeug,
gerade nach den Vorgaben in Bayern,
zu einer „eierlegenden Wollmilchsau“ 😉

#FeuerwehrWilli
#Feuerwehr #Ausbildung

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

AB-AS der FF Wedel – Abrollbehälter Atemschutz und Strahlenschutz

Wir gucken uns heute die FF Stadt Wedel an. Dabei gibt es einen Ausblick für die Abrollbehälter der Wehr.
Insgesamt alles sehr beeindruckend. Insgesamt gibt es bei der FF Stadt Wedel 10 Abrollbehälter.
die von 2 WLF,s von denn ich schon Berichtet habe ,Transportiert werden können .

Hier geht es zu meinen Video über die WLF,s : Siehe auf YouTube :
https://www.youtube.com/watch?v=bCXz4…

Hier geht es zu meinen Video über dem AB-TH : Siehe auf YouTube :
https://www.youtube.com/watch?v=YnZq9qVTgFQ

Die FF Stadt Wedel besitzt 10 Abrollbehälter.

  • AB-Atemschutz/Strahlenschutz
  • AB-TH
  • AB-Aufenthalt/Führung
  • AB-Löschwasser
  • AB-Mulde
  • AB-Ölwehr 23 (2x)
  • AB-Mulde Ölwehr 23

Daten über dem AB- Atemschutz/Strahlenschutz(A/S):

  • Druckluftflaschen
  • Atemschutzgeräte/Masken
  • CSA Anzüge ( Chemikalien Schutz Anzug )
  • Wechsel Kleidung
  • Hygieneboxen
  • Handtücher
  • Hitzeschutz Anzüge
  • Kontaminationsanzüge
  • Verschiedenes Schuhwerk
  • integrierten Tresen
  • Funk
  • Handlampen
  • 4x Langzeit Atmer ( Doppel Flaschen )

 

 

Mehr zu sehen von der FF Stadt Wedel gibt es hier:
Siehe Webseite:
https://www.wedel.de/rathaus-politik/kommunale-betriebe/freiwillige-feuerwehr
Siehe Facebook:
https://www.facebook.com/FeuerwehrSta…
Siehe Instagram:
http://www.instagram.com/feuerwehrsta…

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr#FFStadtWedel

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

Atemschutzüberwachungstafeln (Basic, Normal und Pro)

Ich zeige euch ein paar Varianten von Atemschutzüberwachsungstafeln.
Es startet mit dem Basismodell und steigert sich hoch.

Auch zeige ich euch, was das Besondere an dem Spezialpapier für die ASÜ ist. Das Video zeigt euch:

  • Basismodell „Stuttgart“ (00:29)
  • Modell „atur-M“ (01:03)
  • Modell „atur-X“ (02:55) (Mein Tipp) 
  • Spezialpapier! (06:15)

Hast Du das gewusst? Seid gespannt… Vielen Dank auch bei der Unterstützung von Atemschutzexperte Hendrik (FeuerwehrWilli-Crew) und Laurent (Kamera)

Unterstützt wurde das Video von der Firma rescuetec :
Webseite: www.rescue-tec.de

Dort könnt Ihr viele nützliche Informationen erhalten. Links zu den Überwachungstafeln:
Stuttgart: https://www.rescue-tec.de/techn.-ausr…
atur-M
https://www.rescue-tec.de/techn.-ausr…
atur-X
https://www.rescue-tec.de/techn.-ausr…

#rescuetec #FeuerwehrWilli #asü

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

Atemschutzüberwachung (ASÜ) Grundlagen und Tipps

Wir steigen in die Atemschutzüberwachung ein.
Was ist dabei wichtig? Wie funktioniert das? Gibt es ein paar Tipps? Hast Du welche – Dann kommentieren 🙂

Alle diese Fragen werden beantwortet: 

  • Vorgaben aus der FwDV 7 (00:49
  • Grundregeln für die Überwachung (02:29
  • Wir füllen das Blatt aus (04:17
  • Hilfstabelle nutzen (06:18
  • Bedienung der Tafel (08:17
  • Abfrage per Funk (10:54)
  • Tipps für die Praxis (12:24)

Vielen Dank auch bei der Unterstützung von Atemschutzexperte Hendrik (FeuerwehrWilli-Crew) und Laurent (Kamera)

Unterstützt wurde das Video von der Firma rescuetec:
Webseite:
www.rescue-tec.de
Dort kann viele nützliche Informationen erhalten.

#FeuerwehrWilli #rescuetec #atemschutzüberwachung

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

AGT und Bart ist ein Widerspruch

FeuerwehrWilli zeigt kurz, dass ein Bart im Widerspruch
steht Atemschutzgeräteträger zu sein.
Die FwDV7 sagt es ganz deutlich: KEIN BART
BEI DER MASKENNUTZUNG

Gerät einsetzen – AGT Grundlagen (Teil 5 von 5)

 

 

 

AGT Grundlagen – Teil 5 „Gerät einsetzen“ Hendrik, von der FeuerwehrWilli-Crew,
ist im ANT – Atemschutz Notfall Team
(bzw. Trupp).
Wir zeigen euch gemeinsam, wie man sich als Atemschutzgeräteträger
(AGT) ausrüstet für den Einsatz und was man beachten sollte.

Weitere Infos auf der Dräger Seite:
Webseite: https://www.draeger.com

#Atemschutz #FeuerwehrWilli #Grundlagen

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung

www.FeuerwehrWilli.de - copyright 2021 - FeuerwehrWilli ®

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes