MZF der FF Massenhausen #Drohne

Wir gucken uns das MehrZweckFahrzeug (MZF) der Freiwilligen Feuerwehr Massenhausen an.
Mit Drohnen-Equipment, Verkehrsabsicherung und viel 1. Hilfe.

Mehr von der Wehr:
Instagram: 
 feuerwehrmassenhausen  

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr #mzf #Massenhausen

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

MAGIRUS CORE +++NEUHEIT+++ Prototyp HLF20

Ihr seid die Ersten die die Neuheit/den Prototyp von Magirus sehen können:

CORE HLF 20 die neue Generation an Feuerwehrfahrzeugen von Magirus setzt neue Maßstäbe.
Im November wurde der CORE erstmalig vorgestellt und ich durfte euch mitnehmen, damit wir uns das Fahrzeug, den ersten Prototyp als HLF 20, komplett anschauen können.
Der CORE verfügt über ein modulares Aufbaukonzept aus korrosionsbeständigem Aluminium mit über 1000 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten.
Er ist ausgerichtet auf die Standards und Normen in Europa und wird im Magirus-Werk in Ulm gefertigt.
Im Vergleich dazu bietet die zweite neue Linie von Magirus, der FLEX,
maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen durch eine Weiterentwicklung des bewährten AluFire3 Profilbaukastens aus korrosionsbeständigem Aluminium.
CORE- als auch FLEX-Fahrzeuge sind mit dem neuen, intuitiven Bedienfeld EasyOperator ausgestattet, das ab 2025 eine einfache und einheitliche Bedienung bei alle Magirus Fahrzeuge ermöglicht.
Neu ist übrigens auch das Design: CORE und FLEX wurden am 26. September beim Doppeljubiläum vom 200.
Geburtstag von Conrad Dietrich Magirus und 160 Jahre Magirus der Öffentlichkeit erstmalig im neuen Magirus DynamicEdge Design vorgestellt.

Mehr von der Magirus GmbH findet ihr HIER:
Instagram:
 magirusgroup   oder  magirus_de  
Facebook:   
 magirusservingheroes  
Webseite:   
https://www.magirusgroup.com/de/de/home/

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr #Magirus @MagirusGroup

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

MAGIRUS FLEX +++NEUHEIT+++ Prototyp HLF20 aus Ulm

Ihr seid die Ersten die die Neuheit von Magirus sehen können:

DER FLEX HLF 20
Die neue Generation von Magirus setzt neue Maßstäbe.
Im November wurde diese FLEX-Reihe erstmalig vorgestellt und ich durfte euch mitnehmen, damit wir uns das Fahrzeug komplett anschauen können.

Magirus FLEX: Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
Während der CORE auf die modulare Bauweise setzt, geht FLEX einen Schritt weiter und bietet – sein Name verrät es bereits – maximale Anpassungsfähigkeit und Individualisierung.
Der FLEX basiert auf dem bewährten AluFire3-Profilbaukasten aus korrosionsbeständigem Aluminium, die sich weltweit bereits bei rund 5000 Fahrzeugen bewährt hat,
und ermöglicht schafft so maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Einsatzanforderungen.
„FLEX ist die perfekte Wahl für Feuerwehren, die individuelle Lösungen benötigen“, erklärt Thomas Hilse, CEO von Magirus.
Und weiter: „Er bietet volle Flexibilität bei der Fahrgestellwahl und ermöglicht es uns, spezifische einzelne Kundenwünsche umzusetzen.
Zudem ist der FLEX über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs nachrüstbar, was langfristige Investitionssicherheit bietet.
Der individuell anpassbare „Maßanzug“ innerhalb der neuen Baureihen.“
Das FLEX Model erlaubt die Anpassung der vielen Konfigurations- und Ausstattungsvarianten auf viele Einsatzzwecke, auch außerhalb der europäischen Normen oder für den internationalen Markt.
Die maximale Ausstattungsvarianz ist durch die stufenlose Verstellbarkeit des Innenausbaus ermöglicht.
Dies erlaubt zudem eine sehr hohe Reparaturfreundlichkeit für hohe Einsatzverfügbarkeit und ist nachrüstbar über die Lebenszeit.
Der FLEX wird in einem Produktionsverbund aus Graz, Österreich und Ulm, Deutschland gefertigt.
Die Endauslieferung für deutsche Kunden findet in Ulm statt.
Folgende Produktvarianten bietet das neue Löschfahrzeug FLEX: Magirus TeamCab Doppelkabine,
wahlweise in verschiedenen Mannschaftsraum-Konfigurationen Variable Chassis-Auswahl – auf allen gängigen Chassis ab 12 Tonnen
und mit verschiedenen Radständen & Wahl von Individueller Motorisierung und Antrieb Maximale Variabilität bei bewährten Magirus Pumpen,
und Zumischsystemen und Tankgrößen Wassertankgröße zwischen 1.000 l bis 6.000 l Radstände zwischen 3.600 bis 4.500 mm
Der FLEX ist sofort bestellbar als(H)LF 10 & 20 sowie TLF 3000.
Der stufenweise Ausbau der Varianten erfolgt in 2026-2027.
Das Fahrzeug wird ab dem 2 Quartal für Kundenvorführungen zur Verfügung stehen und wird in der Zwischenzeit zusammen mit der CORE auf den wesentlichen Messe vorgestellt.

Mehr von der Magirus GmbH findet ihr HIER:
Instagram:
https://www.instagram.com/magirusgrou… oder  / magirus_de  
Facebook: 
https://www.facebook.com/MagirusServi…
Web:           
https://www.magirusgroup.com/de/de/home/

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr #Magirus ‪@MagirusGroup‬

Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.

TLF Wald der FF Sehlen (Rügen)

Ein TATRA Tanklöschfahrzeug im Schnelldurchgang.

#FeuerwehrWilli #Feuerwehr #Rettungsdienst #technischesHilfswerk #ff #bf #wf #rd #thw #fyp #einsatz #ausbildung

Neues LF10 der FF Sehlen (Rügen) #frischübergeben

Wir sehen hier das LF 10, dass gestern (02. Nov. 2024) in den Dienst gestellt wurde.
Fahrzeug ist ein Mercedes mit Schlingmann Aufbau. seht selbst….

#feuerwehrwilli #feuerwehr #automobile #firefighter #einsatz

www.FeuerwehrWilli.de - copyright 2021 - FeuerwehrWilli ®

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes